KONDITIONEN | WOCHENKURSE | EINSTEIGERKURSE | SEMINARE | FIRMEN | PERSONAL TRAINING | ÜBER UNS
Es ist möglich laufend und ohne Vorkenntisse in die Wochenkurse einzusteigen.
Taijiquan |
Gesundheit | Kampfkunst | Meditation
|
Taiji ist ein umfassendes Training von Körper und Geist. Es ist eine Verschmelzung von Qigong und Kampfkunst. Wesentlich ist das Entwickeln einer optimalen Haltungsstruktur und das fliessende korrekte Bewegen im Taijiprinzip. Die anfangs langsame Ausführung erhöht die Achtsamkeit und fördert die Körperwahrnehmung. Eine ideale Kraftübertragung ist nur in entspanntem Zustand möglich. Deshalb soll der Körper verbunden, durchlässig, elastisch und stark werden. Die Übungen zielen darauf ab, die Gelenke zu öffnen, die Beine und den ganzen Körper zu kräftigen und die Wirbelsäule geschmeidig werden zu lassen. Wir entwickeln einen Taijikörper, stärken die Mitte und das Gleichgewicht.
Regelmässiges Wiederholen der Basisübungen (Qigong), das Trainieren der Form und der Partnerübungen festigen die Vertrautheit mit dem Taijiprinzip, welches auf körperlicher sowie geistiger Ebene seine Wirkung entfaltet. Zudem werden Übungen kombiniert welche sich uns aus unserem unterschiedlichen Erfahrungsschatz und Lebensweg erschlossen haben. Von grossem Nutzen sind verschiedene Dehn–und Lockerungsübungen aus dem dem Qi Gong und Yoga, Selbstmassage (Dao Yin) sowie Achtsamkeitsübungen zur Steigerung der Körperwahrnehmung und des Geistes. |
Entspannung - Fangsonggong
Stehende Säule - Stehmeditation - Zhangzhuan Wirbelsäulen Qi Gong - Chan Mi Gong Seidenübungen - Cansigong Hand- und Waffenformen - Taolu Partnerroutinen - Push Hands - Tui Shou Kämpferische Anwendungen - Wettkampf Tui Shou |
Taiji Generation + |
Balance | Koordination | Konzentration
|
Der Fokus liegt auf dem therapeutischen Aspekt des Taiji. Beweglichkeit, Körperkontrolle und Stabilität zu erhalten sind im höheren Alter, sowie während oder nach einer Krankheit zentral. Das Training beinhaltet Basisübungen des Taiji und Qigong, welche die Gelenke, die Wirbelsäule und die Faszien geschmeidig halten, das Gleichgewicht trainieren und den ganzen Körper sanft kräftigen. Durch das langsame und konzentrierte Üben werden die mentale Beweglichkeit, die Achtsamkeit sowie die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit gefördert. Es ist nie zu spät, um seine Balance (wieder) zu finden – auch im höheren Alter!
Entspannung - Fangsonggong
Stehende Säule - Stehmeditation- Zhangzhuan Wirbelsäulen Qi Gong Gleichgewicht - Zhongding Schrittarbeit Seidenübungen - Cansigong |
Kungfu Baji |
Kampfkunst | Kraft | Gesundheit
|
Durch das Stehtraining bekommt der Körper die richtige Struktur, Kraft und Balance. In den Basisübungen des Piguatrainings lernt der Übende die Hände wie eine Peitsche einzusetzen, Steuerung aus der Mitte und Entspannung sind dabei zentrale Aspekte.
Explosivkrafttraining, Fussarbeit und Einzelbewegungen ergänzen das Formtraining. Stehen
Basisarbeit Hände/Füsse Pigua Hand- und Waffenformen kämpferische Anwendungen |
|
Kungfu Kids | Jugend |
Kämpfen – Selbstvertrauen – Koordination
|
Kampfkunst Training bedeutet für Kinder und Jugendliche den Start für ein ganzheitliches Training von Körper und Geist.
Unterschiedlichen Basistechniken werden zu einer Hand- oder Waffenform zusammengefügt. Durch Leichtkontakt Schläge, Tritte, Körperkontakttraining und Techniken aus dem tradtionellen- und Wettkamp Touishou wird das Selbstvertrauen und die Fähigkeit zur Selbstverteidigung gefördert. Die kämpferischen Anwendungen werden in Freundschaft und gegenseitigem Respekt (Wude) praktiziert. Alter : ab 10 Jahren Basisbewegungen aus Taiji, Baji und Taekwondo Stehende Säule - Stehmeditation - Zhangzhuan Hand- und Waffenformen – Baji und Taiji - Taolu Partnerroutinen - Push Hands - Tui Shou Traditionelles Sparring – Kontakttraining - Dui Da Kämpferische Anwendungen - Wettkampf Tui Shou Chinesisches Kickboxen – Übungen mit Körperkontakt – Qingda, Sanda |
|
Qigong |
Energie - Balance - Stille
|
Qigong ist gut für Menschen, welche Ruhe und Kraft tanken und gesund bleiben möchten. Es fördert aber auch Kampfkünstler auf ihrem Weg zu innerer Kraft und Gelassenheit.
Das ursprüngliche Qi (Lebensenergie) wird aus der Natur und Umgebung aufgenommen und reichert dasjenige des eigenen Körpers an und wird gespeichert. Qi wird durch wichtige Energiezentren geleitet. Der Hauptfokus liegt darin, die Energie ins Dantian (Hauptenergiezentrum) zu leiten. Selbstmassagetechniken (Dao Yin ) steigern den Energiefluss zusätzlich. Während dem Ausführen der Übungen sollte die richtige Körperstruktur beibehalten werden damit die Energie fliessen kann. Die mentale Energie sollte auf die Übung fokussiert sein. Der Atem sollte natürlich sein. Körper und Geist werden genährt und Qi beginnt zu fliessen. Durch das längere Stehen wird das Immunsystem gestärkt und die entspannte Aufrichtung gefördert. Das natürliche Gleichgewicht der Energien wird harmonisiert. Durch die langsamen fliessenden Bewegungen kommen Körper und Geist in die Ruhe. Es wird still. |
Entspannung - Fangsongong
Stehende Säule - Stehmeditation - Zhangzhuan Wirbelsäulen Qigong Steigerung Energiefluss Förderung Körperwahrnehmung |
Im Moment bieten wir keine "reinen" Qigongkurse an. Taiji ist aber eine Form von Qigong.
Your biggest opponent is yourself
(Chen Xiaoxing, Chen Taijiquan Masters and Methods, Davidine Siaw Voon Sim and David Gaffney, S.21, 2018)