WAS IST TAIJI? | CHEN TAIJI SYSTEM | GESUNDHEIT | GESCHICHTE | KAMPFKUNST WISSEN
Chen Taijiquan (alte Schreibweise Tai Chi Chuan), welches an unserer Schule praktiziert wird, entstand aus einer Verschmelzung der meditativen Heilübungen des Qi Gong mit den äusseren Kampfkünsten (Waijiaquan oder Wushu). Taiji ist somit eine innere Kampfkunst (Neijiaquan) , fördert die Gesundheit, dient zur Selbstverteidigung und ist eine Form von Meditation.
Philosophisch liegen die Wurzeln des Taiji in der Yin-Yang-Theorie des Daoismus und findet im rechts ersichtlichen Yin-Yang-Symbol seinen Ausdruck. Yin und Yang stellen die universellen polaren Kräfte dar, welche in ständiger Wechselwirkung und gegenseitiger Abhängigkeit voneinander agieren. Der Mensch (Ren) zwischen Himmel (Tian) und Erde (Di) vereint die beiden Kräfte in sich. Sind diese ausgeglichen, lebt er in Harmonie mit sich, der Natur und seinen Mitmenschen.
In vielen Basisübungen, den verschiedenen Hand- und Waffenformen, den schiebenden Händen und schliesslich den kämpferischen Anwendungen versucht der Praktizierende das Wechselspiel zwischen Yin (weiblich, weich, dunkel) und Yang (männlich, hart, hell) am eigenen Körper zu verstehen und zu erfahren. Er lernt seine Energien auszugleichen und gezielt einzusetzen. Körper, Geist und Herz werden in Einklang und Harmonie aufeinander abgestimmt. |
Das zu Beginn langsame Training fördert sowohl die Körperwahrnehmung als auch saubere Ausführen der Bewegungsprinzipien und führt zu einem sehr starken, balancierten und geschmeidigen Körper. Durch das Üben in Stille und Konzentration wird der Alltag ausgeschaltet. Taiji hilft, die innere und äussere Haltungsstruktur zu verbessern, den Geist zu beruhigen und lehrt uns, das tägliche Leben bewusster und gelassener zu gestalten.
Beherrscht der Übende den Umgang mit den Energien, kann er „mit vier Unzen tausend Pfund bewegen“. (Dashou Ge, das Lied der schlagenden Hände). Dies ist wahre Meisterschaft und bedeutet die Stufe des Könnens, wo Taijiquan nicht eine „Gesundheits- und Meditationsübung“ bleibt, sondern zur äusserst effizienten Kampfkunst wird.
Beherrscht der Übende den Umgang mit den Energien, kann er „mit vier Unzen tausend Pfund bewegen“. (Dashou Ge, das Lied der schlagenden Hände). Dies ist wahre Meisterschaft und bedeutet die Stufe des Könnens, wo Taijiquan nicht eine „Gesundheits- und Meditationsübung“ bleibt, sondern zur äusserst effizienten Kampfkunst wird.
EAT - SLEEP - LAOJIA
(Chen Yingjun)