WAS IST KUNGFU BAJI | KUNGFU BAJI SYSTEM | GESCHICHTE KUNGFU BAJI
Das Kungfu, welches an unserer Schule praktiziert wird heisst Bajiquan (Baji). Es ist eine chinesische Kampfkunst und hat gemeinsame Wurzeln mit Piguazhang. Baji wurde als der „Leibwächter Stil“ bekannt. Die Charakteristik dieser Kampfkunst mit ihren Hand- und Waffenformen ist kraftvoll und elegant.

Baji ist ebenso wie Taiji ein alter philosophischer Begriff aus dem Daoismus, der die Grenzen der acht räumlichen Ausdehnungen beschreibt. Der Begriff Bajiquan bedeutet die Faust der acht Extreme.
Die acht Körperteile (Kopf, Schultern, Ellbogen, Hand|Faust, Hüfte, Gesäss, Knie und Fuss) müssen in einer Bewegung so perfekt koordiniert sein, dass sich die gesamte eingesetzte Kraft auf einen Punkt konzentriert und schnellstmöglichst ausgestossen werden kann. Um diese Kraft zusätzlich zu vergrössern kommt explosive Atmung zum Einsatz. Die innere Kraft dehnt sich dabei gleichzeitig in alle acht Richtungen aus.
Die acht Körperteile (Kopf, Schultern, Ellbogen, Hand|Faust, Hüfte, Gesäss, Knie und Fuss) müssen in einer Bewegung so perfekt koordiniert sein, dass sich die gesamte eingesetzte Kraft auf einen Punkt konzentriert und schnellstmöglichst ausgestossen werden kann. Um diese Kraft zusätzlich zu vergrössern kommt explosive Atmung zum Einsatz. Die innere Kraft dehnt sich dabei gleichzeitig in alle acht Richtungen aus.
Baji ist intensiv und kräftigend und somit ideal um einen gesunden starken Körper auszubilden. Durch seine einfachen und effektiven Bewegungen ist es aber auch ein direkter Weg um Selbstverteidigung zu lernen. An unserer Schule wird Wert auf eine entspannte Ausführung gelegt, da dies längerfristig gesünder ist und die Techniken um vieles effizienter macht.
Zu Beginn habe ich Berge als Berge gesehen und Flüsse als Flüsse.
Dann sah ich, dass Berge keine Berge sind und Flüsse keine Flüsse.
Aber jetzt, wo ich zum Kern des Zen vorgedrungen bin, sind Berge wieder Berge und Flüsse wieder Flüsse
(Ch`ing- yuan)