ALLGEMEIN | SYSTEM
Das Kungfu, welches an unserer Schule praktiziert wird heisst Bajiquan (Baji). Es ist eine chinesische Kampfkunst und hat gemeinsame Wurzeln mit Piguazhang. Bajiquan wurde als der „Leibwächter Stil“ bekannt. Die Charakteristik dieser Kampfkunst mit ihren Hand- und Waffenformen ist kraftvoll und elegant.
Es wird gesagt, dass Wu Zhong (1712-1812), der erste Meister, welcher Bajiquan unterrichtet hat, beide der Kampfkünste miteinander gelehrt hat.Ab dem späten 18. zum frühen 19. Jahrhundert wurden aber diese beiden Systeme fortan getrennt unterrichtet. Später wurde Bajiquan als der „Leibwächter Stil“ bekannt, weil die zwei bekanntesen Lehrer der Disziplin, die Leibwächter von Mao Zedong, wie auch Chiang Kai Shek (Mao Zedongs Gegner) waren.
Es gibt verschiedenen Bajiquan Stile welche bis in die heutige Zeit ausgeübt werden und ihren Ursprung im Dorf Mengcun (Provinz Hebei) haben. Der Stil, welcher Jaewoo Lee unterrichtet ist das sogenannte KAIMEN BAJIQUAN der Familie Wu, aus Mencun. Es wird nun schon in der siebten Generation unter dem heutigen Linienhalter Wu Lian Zhi weitergegeben. Bajiquan Training ist gut für alle Altersgruppen. Es ist ideal als körperlich intensive Kampfkunst für Jugendliche und Erwachsene. In China wird das Training dieser Kampfkunst sogar oft bis ins späte Lebensalter fortgeführt. Bajiquan kann (aber muss nicht) sehr intensiv und kräftigend ausgeführt werden. Auf der einen Seite ist Bajiquan sehr gut für die Gesundheit, auf der anderen Seite ist es eine direkte Art sich selber zu verteidigen, mit vielen effektiven Anwendungsmöglichkeiten. Die Charakteristik dieser Kampfkunst mit ihren Hand- und Waffenformen ist kraftvoll und elegant. Weiterführende Informationen über das Wu Familien Bajiquan findest du unter:
> www.wufamilybajiquan.com |
Zu Beginn habe ich Berge als Berge gesehen und Flüsse als Flüsse.
Dann sah ich, dass Berge keine Berge sind und Flüsse keine Flüsse.
Aber jetzt, wo ich zum Kern des Zen vorgedrungen bin, sind Berge wieder Berge und Flüsse wieder Flüsse
(Ch`ing- yuan)